Kindertagespflege mehr als eine Alternative !!!
Sei dabei, wenn wir am 02. Juli 2024 um 09:30 Uhr vom Hirschlandplatz in Richtung Rathaus laufen.
Wir wollen mit bunten Luftballons und Plakaten die Qualität unserer Betreuungsform unterstreichen und somit ein Bewusstsein dafür schaffen, dass besonders die Kindertagespflege den Grundstein für erste Bildungs- und Betreuungserfahrungen in einer kleinen Gruppe legt. Du und dein Plakat machen die Aktion erfolgreich !!!
Die Kindertagespflege ist Bestandteil unser aller Lebens. Leider ist dies nicht überall der Fall und Plätze bleiben zum Teil aus Unwissenheit leer. Dies führt zu Sorgen und Existenzängsten bei den Kindertagespflegepersonen. Um die gute Betreuung in der Kindertagespflege hervorzuheben und auf uns Kindertagespflegepersonen aufmerksam zu machen, haben wir uns für einen gemeinsamen Spaziergang vom Hirschlandplatz zum Rathaus entschieden. Mit bunten Luftballons und Plakaten wollen wir diese Form der Kindertagesbetreuung in den Fokus rücken. Der Oberbürgermeister Thomas Kufen wird uns am Rathaus in Empfang nehmen und kurz mit uns ins Gespräch kommen und den Kindern ein kleines Präsent überreichen.
Wir würden uns freuen, wenn wir mit dieser Aktion dazu beitragen können, dass es für jedes Kind einen verlässlichen Kindergartenplatz ab dem 3. Geburtstag gibt, sodass Eltern eine echte Wahlfreiheit hätten zu entscheiden, ob ihr Kind mit zwei oder drei Jahren in den Kindergarten wechselt.
Es ist ein Spaziergang mit den Tageskindern und keine Demo und kein Streik. Es sind ausschließlich positive Plakate erwünscht!
Vielen Dank für Eure Unterstützung !!!
Zeitungsartikel WAZ vom 04. Mai 2024 und 19. Juni 2024
Durch den Geburtenrückgang und Neubau von KiTas erleben wir gerade eine noch nie dagewesene Situation.
Viele haben noch mehr als einen freien Platz und massive Existenzängste. Einige Kindertagespflegestellen schließen bereits.
Um auf unsere Situation aufmerksam zu machen haben wir uns an die Presse gewendet.
Den Artikel lest ihr hier:
Hier findet ihr unseren Zeitungsartikel aus der WAZ vom 04. Mai 2024
Hier findet ihr einen weiteren Zeitungsartikel aus der WAZ vom 19. Juni 2024
Gerne könnt ihr uns dazu auch eure Gedanken mitteilen!
Wir haben erfahren, dass versehentlich kommuniziert wurde, dass die IG sich für den weiteren Ausbau von Kindertagespflegepersonen ausspricht. Dies stimmt so nicht. Die IG setzt sich für den ERHALT der jetzigen Kindertagespflegestellen ein und betont dies auch immer wieder in den Gesprächen mit dem Jugendamt und den Fachverbänden. Wir möchten, dass die Eltern eine faire Möglichkeit bekommen, sich zwischen Kindertagespflege und KITA zu entscheiden... ohne Druck im nächsten Jahr keinen KiTa-Platz zu bekommen oder unterschiedliche Elternbeiträge.
Wir möchten, das die im Gesetz verankerte Gleichrangigkeit endlich auch in Essen ankommt und unsere so wertvolle Arbeit an und mit den Kleinsten wertgeschätzt wird.
Der Zeitungsartikel ist somit der Auftakt unsere Problematik wieder verstärkt in die Öffentlichkeit zu tragen und wir halten euch weiterhin auf dem Laufenden.
50 Jahre Kindertagespflege
Im folgenden findet ihr auch Bilder und Worte zu dem 50-jährigen Bestehen der Kindertagespflege. Wir finden dies eine gute Möglichkeit Werbung für die Kindertagespflege zu machen:
Nachfolgend der Link zum Video: 50 Jahre Kindertagespflege !!!
Grußwort von Ministerin Paul
Im folgenden findet ihr das Grußwort der Ministerin Paul:
Nachfolgender Link zum Grußwort von Ministerin Paul:
https://youtu.be/McB7PdV04XI?si=lPwonOzgNacRkjF4
Umstellung der Verwaltung auf eine Vereinssoftware der Firma Kufer
Wie im März auf unserer Jahreshauptversammlung beschlossen, ist die Umstellung der Mitgliederverwaltung sowie unser Fortbildungsangebot auf eine externe Vereinssoftware inklusive neuer Webseite im vollen Gange. Seit Mai laufen die Schulungen sowie die Ausrichtung der Angebote passend zu unserem Verein. Erste Testphasen wurden bereits absolviert und so hoffen wir, dass nun alles reibungslos funktioniert.
Aktuelles aus dem Jugendamt
In den letzten Wochen haben wir leider mehrere Kindertagespflegepersonen zu Konfliktgesprächen im Jugendamt begleiten müssen. Unter anderem gab es häufig den Vorwurf seitens des Jugendamtes das die tatsächlich geleisteten Betreuungszeiten nicht mit den vertraglich vereinbarten Zeiten übereinstimmten. Zwecks Überprüfung gab es hierzu Anrufe der Eltern seitens der Fachverbände sowie des Jugendamtes. Auch die Beobachtung des Eintreffens der Kindertagespflegepersonen am Betreuungsort wurde überprüft.
Wir empfehlen daher die Verträge noch einmal auf die Übereinstimmung der tatsächlichen Betreuungszeiten zu überprüfen und bei regelmäßiger Abweichung anzupassen.
Da wir festgestellt haben, dass eine Begleitung der IG zu einem Konfliktgespräch im Jugendamt, meist zu einer guten Lösung führen kann, möchten wir noch einmal auf unser Angebot der Unterstützung hinweisen.
Vorschau auf 2024
Bereits im Januar kommt es zu einem Treffen der IG mit den Fachverbänden zum Austausch.
Wir freuen uns sehr, da die früher regelmäßigen Gespräche in den letzten Monaten nicht stattgefunden haben.
Auch zwei Treffen mit der Leitung des Jugendamtes Herrn Bluhm sind bereits terminiert.
Informationen erreichen Mitglieder nicht
Da wir immer wieder hören "Wir haben davon gar nichts mitbekommen" möchten wir an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen und unsere Kommunikationswege vorstellen:
Wir haben mittlerweile einen sehr großen Mailverteiler, der manches Mal "verrückte" Sachen macht. So fallen Mitglieder schon mal aus dem Verteiler oder die Mailadresse will nicht akzeptiert werden. Solltet ihr über einen längeren Zeitraum keine Mails erhalten, dann meldet euch bitte! Wir sehen das nicht und sind auf eure Unterstützung angewiesen. Dazu gehört auch die Überprüfung des Mail-Postfachs auf "Überfüllt". Dann müssen erst Mails bei euch gelöscht werden, damit euch auch wieder Mails von uns erreichen können. Dies können wir nicht für euch erledigen. Auch der Blick in den SPAM-Ordner kann nicht schaden ;-)
Sollten euch die Infos nicht per Mail erreichen, so haben wir noch die sozialen Medien wie Facebook und seit neuestem Instagram. Auch hier halten wir euch auf dem Laufenden.
Und zum guten Schluss noch unsere Homepage, die sich ja nun in einem neuen Kleid präsentiert. Zugegeben, anfangs lief es nicht wirklich immer rund. Doch die Registrierungen zeigen uns, wir sind auf einem guten Weg.
Wer sich dort noch nicht registriert hat, kann dies jederzeit tun. Wenn ihr die Seite www.ig-kindertagespflege.de aufruft (sollte der Link nicht funktionieren, dann bitte kopieren und in die Browserzeile einfügen!), dann findet ihr oben rechts die Punkte "Login" und "Registrieren". Über Registrieren könnt ihr nun eure Daten eingeben und euer persönliches Passwort vergeben. Hier haben wir nun endlich eine Sicherheitslücke geschlossen, die uns sehr wichtig war. Über eine Bestätigungsmail verifiziert ihr dann noch einmal eure Mailadresse. Bei allen weiteren Besuchen der Homepage könnt ihr dann einfach über "Login" gehen und eine Fortbildung buchen oder den Mitgliederbereich besuchen.
Um den Mitgliederbereich einzusehen, benötigt ihr noch ein separates Passwort und einen Benutzernamen. Diesen bekommt ihr von uns, sobald Ihr Mitglied bei uns seid !!! Also seid schnell und meldet euch an !!!
WICHTIG: Ihr könnt euch im Mitgliederbereich NICHT mit euren persönlichen Daten aus der Registrierung einloggen!
Finanzielle Unterstützung
Für coronabedingte Ausfallzeiten ist es möglich beim Landschaftsverband Rheinland (LVR) finanzielle Unterstützung zu beantragen:
Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme:
Urteil zum Stundenwunsch der Eltern
Das Urteil zum Stundenwunsch der Eltern: https://www.bverwg.de/de/231018U5C15.17.0