Fortbildungsprogramm 2021
Die Corona Schutzverordnung verbietet weiterhin Präsenz-Fortbildungen. Damit die Fortbildungen nicht ausfallen oder weiter verschoben werden müssen, freuen wir uns euch Online per Zoom zu sehen.
Falls du bisher noch keine Erfahrung mit dieser Technik gemacht hast, steht dir einer von uns vor Fortbildung für alle Fragen zur Verfügung, damit du sorgenfrei an der Fortbildung teilnehmen kannst.
In diesem Video wird dir erklärt, wie du mit dem Link, den du vorher von uns bekommst am Zoom Meeting teilnehmen kannst:
https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362193-An-einem-Meeting-teilnehmen
Der Vorteil für dich ist, dass du keine An- und Abreise hast, keine Maske tragen musst und dich bei niemandem anstecken kannst.
GRÜN = Anmeldung möglich
GELB = fast ausgebucht
ROT = Ausgebucht (Vielleicht gefällt dir eine andere Fortbildung)
Probleme bei der Anmeldung: Leider sind aol und yahoo Mailadressen von web.de aus Sicherheitsgründen gesperrt. Eure Anmeldung wird verschickt, kommt aber nicht bei uns an. Benutzt bitte wenn möglich eine andere E-Mailadresse oder meldet euch über die untenstehende Adresse an. Außerdem landen Anmeldebestätigungen im Spam Ordner, schaut dort bitte auch nach. Solltet ihr Hilfe brauchen oder keine Anmeldebstätigung bekommen haben, meldet euch unter ig.fortbildung@gmail.com oder unter 017634749088 bei Yvonne Röder.
Januar
neuer Termin folgt Grundlagen der Waldorfpädagogik für die frühe Kindheit
Februar
neu 09.03. Online Essensgeld,Datenschutz+Aufsichtspflicht
neuer Termin folgt Kunterbunt+ rund –Von Karneval bis Ostern
Mi. 17.02.2021 Online Das kann ich auch! - Ein gelungener Elternabend in der Ktp Do. 25.02.2021 Online Die Bedeutung deiner Kindheit f. d. heutiges Leben Fr.26.+ Sa. 27.02.2021 Online Schatzsuche statt Fehlersuche – Einsteiger-Kurs
März
Sa. 06.03.2021 Online Sicherheit im Vertragsgespräch - Rechte und Pflichten im Betreuungsvertrag
So. 07.03.2021 Online Sicherheit im Vertragsgespräch - Rechte und Pflichten im Betreuungsvertrag
neu 09.03. Online Essensgeld,Datenschutz+Aufsichtspflicht
Mi. 08.+ 15.03.2021 Online Wie bekomme ich meine Plätze voll?
Sa. 13.03.2021 Online Morgenkreis und Fingerspiele
Sa. 20.03.2021 „Hilf mir es selbst zu tun!“ Montessoripädagogik zum Ausprobieren...
April
Sa. 17.04.2021 Yoga Mi. 28.04.2021 Kleine Gruppe - große Kinder: Kinder über drei in der Kindertagespflege
Mai
Sa. 08.05.2021 Mit Hand und Fuß - Gestalten mit den Kleinsten Sa. 29.05.2021 Spielerisch lernen mit Aktionstabletts
Juni
Di. 08.+15.06.2021 Eingewöhnung professionell begleiten Mi. 16.06.2021 Trockenfilzen Di. 22.06.2021 Kinderschlaf in der Kindertagespflege Do. 24.06.2021 Die Bedeutung des Zugehörigkeitsgefühls Fr. 25.+ Sa. 26.06.2021 Schatzsuche statt Fehlersuche - Aufbau-Kurs
September
Sa. 04.09.2021 Ja, ist denn heut schon Weihnachten? Mi. 08.09. und 06.10.2021 Mein Problem? Dein Problem?-Wie professioneller Austausch... Di.14. /Mi. 15./28./29.09. 2021 Beobachtung und Dokumentation Sa. 18.09.2021 Im Dialog mit Säuglingen und Kleinindern – Emmi Pikler-Pädagogik in der KTP Di. 21.09. und 05.10.2021 Elterngespräche professionell meistern
Oktober
Sa. 02.10.2021 Mikrotransitionen - Übergänge im Alltag gut gestalten Sa. 30.10.2021 Die 10 Bildungsbereiche praktisch umgesetzt in der Kindertagespflege
November
Sa. 06.11.2021 Wer hat an der Uhr gedreht? - Zeitmanagement in der Kindertagespflege Sa. 13.11.2021 Kreative Spielmaterialien selbst gestalten Di. 16.11.2021 Steuer- Tipps für Kindertagespflegepersonen